

Natürlich & einzigartig
Mediterranes Flair
Wertig & langlebig
Typisch für den Mittelmeerraum vermittelt der Naturstein Travertin ein besonderes Urlaubsgefühl – wie das Flair einer italienischen Finca oder die Leichtigkeit kleiner Küstendörfer. Mit seiner cremig-beigen Farbpalette, der natürlichen Porenstruktur und der charakteristischen Haptik sorgt Travertin für ein Ambiente, das Behaglichkeit und Eleganz vereint.
Vorteile von Travertin
Nachteile von Travertin
Häufig gestellte Fragen
Travertin ist ein Naturstein aus der Familie der Kalksteine. Er entsteht durch Ablagerungen von kalkhaltigem Wasser und zeichnet sich durch seine helle Farbpalette in Beige-, Gelb- und Brauntönen aus. Typisch sind die feinen Poren und Strukturen, die dem Stein seinen einzigartigen Charakter verleihen. Travertin besteht fast vollständig aus Calciumcarbonat und wird seit Jahrhunderten im Mittelmeerraum als Baustoff geschätzt – vom römischen Kolosseum bis hin zu modernen Bädern und Terrassen.
Ja, Feinsteinzeug in Travertinoptik bietet ähnliche Ästhetik mit weniger Pflegeaufwand und hoher Belastbarkeit, ist aber kein echter Naturstein. Fliesen in Travertinoptik sind keramische oder Feinsteinzeugfliesen, die das Aussehen von echtem Travertin nachahmen. Sie bieten die typische beige-braune Maserung und Struktur, sind jedoch pflegeleichter, härter und in der Regel günstiger als echter Naturstein. Während sie optisch sehr nah an Travertin herankommen, fehlt ihnen die natürliche Haptik und Einzigartigkeit jedes einzelnen Steins.
Travertin ist weltweit verbreitet, die Vorkommen sind jedoch meist regional begrenzt und relativ jung. Bekannte Abbaugebiete liegen in Italien (Tivoli bei Rom, Toskana), Deutschland (z. B. Thüringen, Stuttgart) und in Frankreich, Kroatien oder Tschechien. Besonders berühmt ist das Naturwunder Pamukkale in der Türkei – hier entstehen bis heute neue Travertin-Formationen.
Wir bei Stein & Stil beziehen unseren Travertin aus der Türkei, wo der Stein in höchster Qualität und in charakteristischer Farbvielfalt gewonnen wird.
Travertin ist ein Naturstein mit feiner Porenstruktur. Dadurch können Flüssigkeiten und Schmutz leichter in die Oberfläche eindringen und Flecken hinterlassen. Eine fachgerechte Imprägnierung schützt den Stein, reduziert die Aufnahme von Wasser, Öl und Schmutz und macht die Pflege deutlich einfacher. Besonders in Nassbereichen wie Badezimmern oder im Außenbereich ist die Imprägnierung entscheidend, um Travertin langfristig schön und widerstandsfähig zu halten.
Ja, ein Travertinboden kann auch mit Haustieren genutzt werden. Dank seiner Robustheit und warmen Haptik eignet er sich gut für den Alltag mit Hund oder Katze. Wichtig ist allerdings, die Oberfläche regelmäßig zu reinigen und imprägnieren, da Krallen Kratzer hinterlassen können und Flüssigkeiten schnell in die Poren eindringen. Mit fachgerechter Pflege bleibt Travertin auch in einem tierfreundlichen Haushalt lange schön.


