

Natürlich & einzigartig
Vielseitig einsetzbar
Einzigartige Optik
Naturstein ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Beständigkeit und Eleganz. Ob Marmor, Granit oder Schiefer – jeder Stein erzählt seine eigene Geschichte und bringt unverwechselbare Strukturen, Farben und Charakterzüge mit. Dank seiner Robustheit eignet sich Naturstein sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich und schafft Räume von zeitloser Schönheit. Mit über 25 Jahren Erfahrung sorgt Stein & Stil dafür, dass Naturstein fachgerecht verarbeitet wird und seine volle Wirkung entfalten kann.
Natursteinarten
Naturstein ist ein einzigartiges, natürlich entstandenes Baumaterial mit vielfältigen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten, das jedem Raum Charakter und zeitlose Schönheit verleiht.

Marmor
Eleganter Naturstein mit kristalliner Struktur und individueller Maserung. Ideal für Innenräume wie Bad, Boden und Treppen sowie Arbeitsplatten. Marmor ist hitzeunempfindlich, aber säureempfindlich und braucht Pflege sowie Versiegelung.

Granit
Sehr harter und widerstandsfähiger Stein, perfekt für stark beanspruchte Flächen wie Küchenarbeitsplatten, Böden und Außenbereiche. Kaum porös, pflegeleicht und frostbeständig, bietet Granit lange Haltbarkeit und ist kratz- sowie hitzebeständig.

Schiefer
Charakteristisch durch matte Optik und Schuppenstruktur. Eignet sich für Böden und Wandverkleidungen innen wie außen. Robust und wetterbeständig, mit rutschhemmender Oberfläche, benötigt aber regelmäßige Pflege zur Farb- und Strukturerhaltung.

Kalkstein
Weicher Naturstein mit warmer Farbe und natürlicher Textur, vorwiegend für Innenböden und Wände. Säureempfindlich und sollte gut imprägniert sowie mit geeigneten Reinigern gepflegt werden. Verleiht Räumen natürliche Gemütlichkeit.
Vorteile von Naturstein
Nachteile von Naturstein
Häufig gestellte Fragen
Granit und Schiefer sind besonders beliebt, da sie sehr widerstandsfähig gegenüber Hitze, Kratzern und Flecken sind. Marmor wirkt edel, ist aber empfindlicher gegenüber Säuren und sollte regelmäßig imprägniert werden.
Ja, Naturstein eignet sich hervorragend für Fußbodenheizungen. Durch die hohe Wärmespeicherkapazität bleibt der Boden lange angenehm warm und die Energie wird effizient genutzt.
Die Pflege hängt von der Steinart ab. Granit ist fast wartungsfrei, Marmor und Kalkstein benötigen dagegen schonendere Reiniger, da sie säureempfindlich sind. Eine regelmäßige Imprägnierung schützt die Oberfläche vor Flecken.
Bei stark beanspruchten Flächen, wie Küchen oder Bädern, ist eine Imprägnierung empfehlenswert. Sie schützt vor Fleckenbildung und erleichtert die Reinigung, ohne die natürliche Optik zu verfälschen.
-
Marmor: Edler Klassiker, elegante Optik, aber empfindlicher gegen Säuren.
-
Granit: Sehr hart, robust und pflegeleicht – ideal für Böden, Küchen, Terrassen.
-
Schiefer: Charaktervoll, natürliche Haptik, auch für moderne Innenräume und Fassaden geeignet.
Bei richtiger Pflege hält Naturstein ein Leben lang. Viele Natursteinböden oder -fassaden überdauern sogar Generationen. Lediglich die Oberflächen können im Laufe der Jahrzehnte nachbearbeitet (geschliffen, poliert) werden.
Ja, frostbeständige Sorten wie Granit oder bestimmte Schieferarten sind für Terrassen, Treppen und Fassaden bestens geeignet. Wichtig ist die fachgerechte Verlegung, um Frostschäden zu vermeiden.
Kleinere Kratzer lassen sich durch Polieren entfernen, größere Schäden können geschliffen oder mit geeigneten Mitteln kaschiert werden. In vielen Fällen ist eine Reparatur möglich, ohne den ganzen Belag auszutauschen.
Naturstein ist ein echtes, gewachsenes Material mit einzigartiger Optik – jedes Stück ist ein Unikat. Kunststein oder Quarzkomposit sind industriell gefertigt, gleichmäßiger in Struktur und oft pflegeleichter, wirken aber weniger individuell.


